Reservieren
Filmgespräch OmU

Venezuela im Film

MARIPOSA DE PAPEL

1 Mit Vorfilm, Prof. Dr. Janett Rheinstädler führt mit dem Regisseur Rafael Medina Adalfio ein Filmgespräch.

Der Film folgt den täglichen Aktivitäten einer Bauernfamilie in den Anden, die in einem Land mit primitiven Bedingungen und schwierigem Terrain arbeitet. Lebensmittel müssen zubereitet werden, Tiere müssen gepflegt und manchmal geschlachtet werden, Pflanzen müssen gepflanzt und geerntet werden. Und die Kinder stehen mit ihren Eltern an vorderster Front, sehen zu, lernen und machen mit. Im Mittelpunkt des Films stehen die jüngste Tochter der Familie Quiroz, ein 9-jähriges Mädchen namens MARIA, und ihr 4-jähriger Bruder namens JOSE. In einer parallelen Erzählung porträtiert der Film die sogenannten “Ferieros" oder Meister der Straße, die sich auf eine Reise quer durch das Land begeben, Grenzen, Städte und Ortschaften überqueren und Waren ein- und ausladen. Nelson Mora und Co. nehmen uns mit auf eine Reise, bei der sie alles aufs Spiel setzen, sogar ihre Sicherheit, nur um ihre Produkte in der Hauptstadt Caracas zu verkaufen und für einen Tag nach Hause zurückzukehren, bevor sie wieder von vorne anfangen. Ihr nomadischer Lebensstil ist eine Reise voller einzigartiger sozialer Einblicke in das Leben hinter dem Steuer. (Verleih)

Mit Vorfilm:
SŪKŪJULA TEI – Stories of my mother (indigent Kurzfilm)
VEN 2022, R u B: David Hernández Palmar, K: Duiren Wagua, Sch: Duiren Wagua, 7 Min, FSK 18 (ungeprüft), OmU

Rosa, eine weise Wayuu-Frau, reist in das Dorf ihrer Schwester Amaliata, um einen längst überfälligen Besuch abzustatten. Als sie das Dorf betritt, trifft sie auf Amaliatas Kinder, denen sie wichtige Lektionen über das Teilen und die gegenseitige Fürsorge erteilen wird. In den Gesprächen der Schwestern lernt der Zuschauer ein gemeinsames Verständnis davon kennen, wie Gegenseitigkeit im Leben der Wayuu gelebt wird. (VERLEIH)

VEN/USA 2024, R: Rafael Medina Adalfio, M: Nascuy Linares, 66 Min, FSK 18 (ungeprüft), OmU

kino achteinhalb: MARIPOSA DE PAPEL

Trailer

Um den Trailer ansehen zu können, müssen Sie das Setzen von Marketing-Cookies (für Youtube, Vimeo, etc.) erlauben.